Aktiv sein im Zittauer Gebirge und Oberlausitz
Wander und Mountainbiker kommen auf Ihre Kosten. Eine Vielzahl an Trekkingrouten lockt den erfahrenen Biker auf eine actionreiche Tour. Zudem gibt es jede Menge Klettermöglichkeiten für Kletterer und Kraxler.
Im Winter stehen Skilanglaufloipen und Möglichkeiten zur Skiabfahrt zur Verfügung. Wer im Urlaub gern aktiv unterwegs ist, ist hier genau richtig.
Aber auch Entspannung und Erholung bietet das Zittauer Gebirge in der Oberlausitz – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Kelchsteine im Naturpark Zittauer Gebirge
Der Kelchstein im Zittauer Gebirge in der Oberlausitz ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Klettersportler die das Dreiländereck besuchen.
Brütende Henne in der Oberlausitz im Dreiländereck
Auf den zahlreichen Wanderwegen im Naturpark Zittauer Gebirge viele tierische Felsgestalten wie die “Brütende Henne” entdecken, 19 Kletterrouten warten auf die Freunde des Klettersports.

Die Hochwaldbaude im Zittauer Gebirge
Die Hochwaldbaude auf dem Hochwald ist wegen ihrer einzigartigen Aussicht ein besonderes Ausflugsziel bei einer Wanderung durch das Zittauer Gebirge in der Oberlausitz.

Mountainbike und Radwandern im Zittauer Gebirge
Das kleinste deutsche Mittelgebirge, das Zittauer Gebirge, gelegen im südöstlichen Zipfel Sachsens, am Dreiländereck zu Tschechien und Polen, lädt zu unbeschwerten Radtouren ein.

Skilanglauf und Skialpin im Zittauer Gebirge
m Zittauer Gebirge können Sie über 40 km gut beschilderte und gespurte Skiwanderwege nutzen. Diese befinden sich zwischen 500 und 600 m.
Naturparkhotel – Hotel im Dreiländereck
So finden Sie das Hotel in “Kurort Oybin”
Naturparkhotel Haus Hubertus
Naturparkhotel Haus Hubertus
Inhaber: Hans-Jürgen Goth
Hubertusweg 10
02797 Kurort Oybin
Telefon: +49 (0)35844 7830
Fax: +49 (0)35844 78371
E-Mail: info@naturparkhotel-oybin.de
Internet: https://www.naturparkhotel-oybin.de